Luise liebt die Bühne. Gern wird sie mal laut und bringt das Publikum mit ihren zahlreichen Kunstfiguren zum Lachen. Humor ist ihr Stilmittel, um den Menschen zu analysieren und ihn sacht auf die eigenen Verfehlung hinzuweisen.
Aber die meiste Zeit ist sie eine stille Zeitgenossin, die am liebsten beobachtet und protokolliert. Schließlich ist die Welt ansich schon verrückt genug. Sie muss
sich gar nichts mehr ausdenken. Ihr Hang zum Nostalgischen und ihre Sammelsucht macht sie zu einer guten, leicht neurotischen Dokumentaristin. Ihre volle Ausdruckskraft entfaltet sie meistens
nachdem sie Wochen im Schnittraum verbracht hat oder die Nächte durchschreibt, um dem Betrachter einen umfänglichen Einblick in unsere Reisen zu geben. Das Tagebuch ist ihr Medium. Man sieht sie
nie ohne ein Notizbuch in der Tasche oder Kamera in der Hand.
Luise hat einen Blick für kuriose Situationen... und verliert deshalb auch schonmal die Gruppe aus den Augen... oder fällt vom Pferd... oder stolpert über
einen Lufthuckel...
Wenn sie nicht gerade irgendwo auf Reisen ist, hat Luise gern ihre Ruhe und arbeitet in der eigenen Werkstatt "Atelier TEXTUR" im Vogtland. Dort lebt, färbt
und schreibt sie... und ergründet alles wonach ihr der Sinn steht.
Geburtstag/-ort:
10. April 1994, Plauen/Vogtland
seit 2016
Praktikum beim Animationsfilm „Herr Wenn ich doch“ Regie: Heda Bayer, Beate Kunat
Apr 2016:
Workshop
„Puppentrickanimation“ im Fantasia Trickfilmstudio Dresden
Sept 2015 - Febr 2016:
Praktisches Studiensemester
bei der Textilkünstlerin Adele Todemann in Barhöft
seit 2013:
Studium im Fach Gestaltung/Textilkunst/ Textildesign Angewandte Kunst Schneeberg
2012:
Abitur am Julius-Mosen-Gymnasium Oelsnitz/Vogtland
Mär 2010:
Studienreise nach Italien, Rom im Rahmen des Lateinkurses
seit Juli 2016:
Mitarbeit am Projekt "Strodisign" Leitung: Birte Schwalbe und Gabriele Konsor
Juli 2014:
Mitwirken an der Performance „Am Seidenen Faden“ im Rahmen des 14-18 warwas Projekts Chemnitz
Febr - Jul 2011:
Kostümbildnerin bei PMA Film GbR am Projekt “Sedicio” Regie: Johannes Plate, Benjamin Orgis
Aug- Sept 2016:
Ausstellungsbeteiligung zur XXI. Internationalen Sommer-akademie Plauen/ Vogtland
Mär 2015 - Mai 2015: Ausstellungsbeteiligung ELEMENTARY Projektraum Chemnitzer Künstlerbund
Sept 2009:
Preisträger auf Landesebene beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen (im Bereich Gruppenwettbewerb/Latein)